Dass Scheitern nicht nur etwas Negatives sein muss, sondern zum Leben und Lernen gehört, legte uns Elias überzeugend, rhetorisch brillant und mit vielen Beispielen dar. Ein Paradebeispiel für einen Lebenslauf mit Rückschlägen, der aber letztlich von Erfolg gekrönt war, ist
Vom Rhetorik-Mitglied zum Gebietsleiter (Division Director)
Von Ulrike Laubner, Division E Director 2015-2016 Wie alles begann Vor weniger als vier Jahren bin ich dem Rhetorik Club Winterthur beigetreten. Mein Ziel war es, Reden besser auf den Punkt zu bringen, mit weniger Nervosität zu reden und Präsentationen
Schon wieder Montag…
Der Montag ist bei den meisten nicht der beliebteste Wochentag. Bei manchen ist es schlicht der erste Tag, an welchem man wieder ans Wochenende denkt. Wenn man am Abend jedoch in den Genuss von spannenden und inspirierenden Reden kommt, fällt
Lebendiger RCW-Herbst!
Heute 5 Reden an der ZHAW. Am 8. Oktober Area-Wettbewerb in Zürich und am Samstag, 24.Oktober 15, ab 13.00 h der Division-Contest!
Vom «Redeängstler» zum Rhetorikprofi – ein Erfahrungsbericht
Auch Rhetorik-Trainer Matthias Pöhm ist nicht als Meister der freien Sprache vom Himmel gefallen. Besuche bei den Toastmasters halfen ihm, seine Redehemmungen abzulegen. Sein Credo: «Wenn man etwas lernen will, muss man sich aus der Komfortzone wagen. Seine Ängste kann
Clubwettbewerb: 13 als Glückszahl
13 Mitglieder des RCW stellten sich am 31. August 2015 den Herausforderungen des Club-Herbst-Redewettbewerbs – und das mit Erfolg! Allen gelang es dank guter Vorbereitung und hoher Präsenz, die Zeitlimiten ihres jeweiligen Auftritts einzuhalten. Rolf Bänziger, der Präsident des RCW, amtete
RCW-Sommerfest in Stammheim ZH
Klein, aber fein. Gastgeberin Esther Forster und ihr Mann Roland von GARTENTROPFEN empfingen uns Toastmasters gestern Samstag in ihrem paradiesischen Garten zum Vollmond-Stelldichein. Zu zehnt nahmen wir am langen Tisch Platz für kulinarisch Köstliches – und den wichtigen Austausch über
Vorstandsmitglieder auf der Schulbank
Was macht einen Toastmasters-Club exzellent? Roland Studer, Area Director, und seine Vorgängerin Carola Meinl gaben uns am Club Officer Training wertvolle Hinweise aus ihrer langjährigen Erfahrung. Herzlichen Dank, Carola und Roland, wir haben viel von euch profitiert!
Von den Besten lernen: Stegreifreden mit Thomas Skipwith
Mehrmals pro Jahr organisiert der Rhetorik Club Winterthur Workshops, die einem ganz bestimmten Thema gewidmet sind. Ziel dieser Anlässe ist es, interessierten Mitgliedern und Neugierigen verschiedene Techniken zu vermitteln, um den Rhetorik-Horizont zu erweitern. Mit dieser Erwartung konnten sich die
31. August: Clubwettbewerb!
Bereits 8 Mitglieder haben sich für den Stegreifredenwettbewerb und 5 für die Disziplin «Humorvolle Reden» eingetragen. Spannung ist garantiert! Das Foto zeigt die Teilnehmer des Clubwettbewerbs 2014. Wer gewinnt dieses Jahr?