Alles eine Sache des Trainings – Clubabend vom 17.02.25

Ein Muskel wie zum Beispiel der Bizeps wächst nicht von alleine und schon gar nicht durch gutes Zureden. Nur durch regelmässiges trainieren mit Gewicht wird dieser Muskel stärker und beginnt zu wachsen. Eindrucksvoll hat uns die Moderatorin Tanya das am letzten Montag bildlich vor Augen geführt.
Genauso verhält es sich auch mit dem Sprechen vor Publikum. Nur regelmässiges Üben führt zu einer Steigerung der Redefähigkeit. Das Präsentieren wird nicht mehr zur Qual und etwas vor Leuten zu sagen wird irgendwann entspannter. Vergleichbar mit dem Hantel-Gewicht, dass irgendwann ohne grosse Anstrengung bewegt werden kann.
Wir üben aber nicht nur das Reden, sondern auch das Zuhören. Ziel soll es sein, wertschätzende Rückmeldungen geben zu können. Hand aufs Herz: wie oft ist es dir schon passiert, dass du während dem Zuhören einer Rede oder auch bei einem Gespräch mit deinen Gedanken völlig abgeschweift bist? Die gute Nachricht, du bist nicht allein mit diesem Problem. Dabei ist Präsenz so immens wichtig, um dem Gegenüber genau den Respekt zu zollen, den es verdient hat.
Um genau diese Präsenz aufrecht erhalten zu können, möchte ich dir eine kleine Übung mit an die Hand geben. Alles, was du brauchst ist eine Stoppuhr und 1 Minute Zeit in einer möglichst lautlosen Umgebung. Schliesse die Augen für diese Minute und versuche dich während dieser Zeit nur auf deinen grossen Zehen zu konzentrieren. Du wirst merken, wie schwer es dir fallen wird, dich nur auf diese eine Sache zu fokussieren. Mit der Zeit wird es dir aber auch gelingen, dich beim Abschweifen der Gedanken den Fokus innert Sekunden auf deine Zehen zurückzuholen und so die Wahrnehmung auf die aktuelle Präsenz zu richten. Mit einem Lächeln kehrst du in die Realität zurück und beginnst zu empfangen.

 

Die heutigen Sieger:innen:
Beste vorbereitete Rede: David Steger
Beste Bewertungsrede: Barbara Werner, Benjamin Kindsvater, Nathalie Althaus
Beste Stegreifrede: Anton Leitner