Ungewöhnlich unruhig begann der Clubabend am 18.02.2019: Die Rollen waren noch nicht ganz so verteilt, wie sie sollten; Bewertungsbögen waren noch unterwegs in den Clubraum – somit noch nicht verteilt; ein Mitglied musste kurzfristig absagen.
Nach diesem „turbulenten“ Start, durften alle beim Improvisieren mithelfen…
Markus begrüsste die Mitglieder sowie die Gäste und wies auf den bevorstehenden Redewettbewerb (4.3.2019) hin.
Moderatorin Monika führte souverän durch den Abend. Sie erzählte uns von ihren Anfängen bei Toastmasters und wie amerikanisch ihr das KLATSCHEN vorkam. Dies änderte sich jedoch sehr schnell, da sie merkte, dass es ein Zeichen der Wertschätzung ist; auch ein Ende eines Abschnittes – es folgt etwas Neues.
Irina hielt nicht nur ihre Eisbrecherrede, sondern gewann als beste Rednerin den begehrten Ribbon. Sie erzählte uns über ihr Aufwachsen im Thurgau und die Angst, vor Menschen zu sprechen.
Ulrike übernahm spontan die 2. Rede und hielt eine kurze Einführung in das 3-Schritte-System, das sie selbst erst vor kurzem kennenlernen durfte. Eine geniale Sache!
Die 3. Rede wurde von Christian B. gehalten – einer der Profis bei Toastmasters. Es ist eine Wonne, seinen Worten zuzuhören. Sein Thema war kein einfaches: Sprecht kürzer – lest mehr Gedichte!
Ulrike gewann in der Kategorie „beste Bewertung“ mit Ihrer genialen Bewertung von Christians Rede in Gedichtform (!)
Unsere Jeanette forderte uns auf, kreative Stegreifreden zum Thema „peinliche Situationen“ zu halten. Gast Daniel gelang dies am besten – er gewann!
Auch dem Bewerterteam sei wiederum ein grosses Dankeschön auszusprechen! Diese Arbeiten fordern und fördern das aktive Zuhören.
„Es lohnt sich nicht für 2 zu kochen“ war die Pointe von Spassvogel Dmitrii, die unsere Lachmuskeln in Bewegung setzte.
Markus wies zum Schluss noch einmal auf den anstehenden Redewettbewerb hin: Wer mitmachen möchte oder sich einer Aufgabe hingeben möchte, sei gebeten, sich auf easyspeak einzutragen. Herzlichen Dank!
Ein paar bildliche Eindrücke zum Abend: